Nicht nur an kühlen Tagen ist so ein Tuch einfach nicht wegzudenken. Wie oft trage ich ein Halstuch, einfach weil es ein wunderschönes Highlight in meinem Outfit ist?! Doch zu oft wünsche ich mir eine Farbe oder ein Muster, welches ich im Laden nicht finde. Kein Problem, denn so ein Halstuch kann man zu Hause auch in Windeseile selber machen! Mit meiner Anleitung „Halstuch mit Tasseln nähen“ machst du dir geschwind dein individuelles Halstuch.
Was du alles brauchst:
- Stoff 1m x 1m (umso luftiger, desto schöner fällt dein Tuch, ich empfehle z. B. Baumwollkrepp. In diesem Tutorial habe ich eine normale leichte Baumwolle genommen. Darum ist es insgesamt etwas fester.)
- 2 Tasseln (eine Anleitung für DIY Tasseln, findest du in unserem Tassel-Tutorial)
- Garn
- Trickmarker
- Patchworklineal

Love it? Pin it!

Einfaches Halstuch mit Tasseln nähen
Step 1 – Stoff falten
Falte deinen Stoff rechts auf rechts zu einem Dreieck.

Step 2 – Tasseln ausrichten
Stecke in die äußeren Ecken deine Tasseln (wenn du gerne mehr Tasseln an deinem selbst gemachten Halstuch haben möchtest, kannst du auch in der Mitte noch Tasseln anbringen). Klemme alles fest. Die Tasseln liegen innen. Die Schlaufe der Tassel darf auch etwas herausschauen.

Step 3 – Stoff vernähen
Jetzt nähst du einmal ringsum die offenen Kanten des Stoffs zusammen.
Lasse dabei an einer Seite eine Öffnung von 10 cm. Die Öffnung ist eine sogenannte Wendeöffnung und dient dazu, dass du den Stoff noch einmal wenden kannst. Denn momentan liegen die Tasseln innen und das Halstuch damit auf Links.
Tipp: Übernähe die Ecken, an denen die Tasseln sitzen, mehrmals. So sitzen die Tasseln am Ende fest an deinem DIY Halstuch – auch wenn du aus Versehen mal etwas fester dran ziehen solltest.

Step 4 – Die Ecken perfektionieren
Schneide als Nächstes an den Ecken den Stoff gerade bis 2 mm vor die Naht zurück.

Step 5 – Halstuch wenden
Zu guter Letzt wendest du dein Tuch mit Hilfe der Wendeöffnung und verschließt die Öffnung.
Wie du siehst, habe ich die Variante für Schnelle gewählt und knappkantig mit einem passenden Garn abgesteppt.
Selbstverständlich kannst du die Öffnung auch von Hand mit einem unsichtbaren Staffierstich (Stich immer abwechselnd rechts und links innen in deine Nahtzugabe, deine Stichlänge ist ca. 5 mm. Wenn du den Faden am Ende zusammen ziehst ist deine Naht unsichtbar.

Fertig!

Was sagst du zu meinem selbst genähnten Halstuch? So kann man doch ganz einfach ein schlichtes Teil ein wenig aufpeppen, oder nicht?
