Du möchtest noch ein süßes Ostergeschenk nähen oder dir selbst eine Freude bereiten? Dann schau dir doch mal diese goldigen Eierwärmer an.
Sie sind aus der Feder von Katja auch bekannt als Uni_Kati entstanden. Sonst bekommst du bei der kreativen Designerin eher Taschen und Geldbörsen, aber hin und wieder lässt sie sich auch ein ein paar andere DIY’s einfallen, so wie dieses heute.
Wenn du mehr von ihr sehen möchtest kannst du auch bei Makerist vorbei schauen, da sind all ihre Schnittmuster erhältlich.
Materialliste
- Nähmaschine
- Stoffschere
- Stoffklammern / Stecknadeln
- Stoff:
- Baumwollwebware
- Fleece
- Vlies H250
- (optional: Vlies H180/H250)
- Backpapier
- Holzstäbchen
- Zum Verzieren:
- Schleifchen
- wasserfesten Permanentmarker
Für dieses Projekt eignet sich am besten Baumwolle oder dünne Webware.
Hier kannst du das Schnittmuster herunterladen:
Du schneidest zu:
- Teil 1: 2 x Außenstoff für die Außenohren und ein Stück Baumwollstoff (10 cm x 10 cm) für die Innenohren
- Teil 2: 2 x Außenstoff für den Hasenkörper
oder für einen zweifarbigen Hasenkörper: - Teil 2/1 + 2/2: je 2 x Außenstoff
- Für den Schwanz ein kleines Stück Fleece
- außerdem Vlies H250 und optional Vlies H180/H250

Teil 1: Für einen zweifarbigen Hasenkörper
Lege die Teile 2/1 und 2/2 bereit.
Klappe das Teil 2/2 mit der oberen Stoffkante rechts auf rechts bündig an die untere Stoffkante des Teiles 2/1.
Stecke beide Teile erst aneinander, dann nähe sie mit 0,5 cm Nahtzugabe fest.

Versäubere die Nahtzugabe mit einem Zick Zack Stich.
Schlage das Teile 2/2 zurück und bügele die Nahtzugabe Richtung Teil 2/2.

Teil 2 (bzw. ab hier auch mit dem einfarbigen Hasenkörper)
Verstärke den Körper mit Vlies H630. Dabei lässt du am unteren Stoffrand 1 cm frei.
Die Außenohren kannst du optional mit Vlies H180 oder H250 verstärken.

Versäubere die untere Stoffkante des Teils 2/2 mit einem Zick-Zack-Stich.
TIPP: Lege dafür ein Stück Backpapier unter den Nähfuß, damit der Stoff nicht in die Stichplatte der Nähmaschine gezogen wird.
Schlage den unteren, nicht verstärkten Stoffrand links auf links nach innen und fixiere den Umschlag mittig mit einer Stecknadel.

Lege den Hasenkörper erstmal beiseite.
Teil 3 Hasenohren nähen
Nimm die Außenohren und das Stück Baumwollstoff zur Hand.
Stecke sie rechts auf rechts auf das Stück Baumwollstoff für das Innenohr.
Nähe die Außenohren knappkantig (0,4 cm) rund herum fest. Die untere, gerade Seite lässt du offen. Schneide die Ohren aus.

Versäubere die Nahtzugabe mit einem Zick-Zack-Stich. (lege optional wieder ein Stück Backpapier darunter, welches du anschließend leicht entfernen kannst)
Wende die Ohren durch die untere Öffnung auf rechts. Nutze dafür ein Holzstäbchen. Bügele die Ohren.
Schlage die Außenseiten der Ohren zur Mitte, sodass sie bündig aneinander liegen. Fixiere die Enden knappkantig mit ein paar Stichen.

Optional: nähe ein Schwänzchen an den hinteren Körper.
Markiere am vorderen Körper die obere Mitte mit einer Stecknadel. Stecke die Ohren mit der Innenseite nach unten, links und rechts neben die markierte Mitte.

Stecke die Körper rechts auf rechts. Achte bei dem zweiteiligen Körper darauf, dass die Übergänge genau aufeinander liegen. Schlage die gebügelte Stoffkante zurück, damit sie gleich mit eingefasst wird.
Nähe die Körper mit ca. 1 cm Nahtzugabe aneinander. Schneide die Nahtzugabe zurück und versäubere die Nahtzugabe mit einem Zick-Zack-Stich.

Rechts- die nach innen geklappte untere Stoffkante
Bügele wieder die untere Stoffkante nach innen.
Fixiere sie mit Klammern oder Nadeln.
Steppe die untere Stoffkante mit ca. 0,5 cm ab. Dabei ist es egal ob von der Innen -oder Außenseite absteppst.

Nun kannst du den Eierwärmer mit Augen und Schnickschnack verzieren. Für die Augen nutze einen wasserfesten Permanentmarker.
Ready – ist das Osterhäschen

Hat dir das Tutorial genauso gefallen wie mir? Dann lasst mir ruhig einen Kommentar da oder auch der lieben Kati. Du findest sie auf Instagram und Facebook.

Viel Freude beim Nähen und bis bald!
Deine Doreen