Der Reißverschluss ist eine beliebte und praktische Verschlussmöglichkeit. Du kannst ihn an Hosen, Röcken, Kleidern aber auch Taschen finden. Mir hat das Einnähen von Reißverschlüssen lange Respekt eingeflösst. Dabei ist es gar nicht so schwierig. In dieser Nähanleitung zeige ich anhand eines selbst gemachten Mäppchens, wie du ganz klassisch einen Reißverschluss einnähen kannst. Nach diesem Tutorial sollst du keine Angst mehr vor dem Einnähen von Reißverschlüssen haben.
Wenn du das Prinzip verstanden hast, ist es wirklich einfach und bei jedem Projekt, ob Tasche oder Jacke, das Gleiche.
Bist du auf der Suche nach einem weiteren schnell genähtem Anfängerprojekt? Dann schau dir doch mal mein Halstuchtutorial an.
Was du brauchst:
- Folie (ich nutze hier Holofolie) 27 cm x 27 cm
- Endlosreißverschluss 27 cm mit einem Zipper
- passendes Garn
- Schere
- Folienstift
- Reißverschlussfuß für deine Nähmaschine

Love it? Pin it!

Reißverschluss einnähen – So geht’s
Step 1 – Folie zuschneiden
Markiere dir auf deiner Folie die Mitte und schneide sie durch.

Step 2 – Reißverschluss anbringen
Leg den Reißverschluss rechts auf rechts auf deine Folie. Achte darauf, dass der Reißverschluss an den Seiten, sowie am oberen Rand bündig abschließt.

Step 3 – Reißverschlussfüßchen anbringen und abnähen
Wechsel jetzt an deiner Nähmaschine deinen normalen Nähfuß gegen den Reißverschlussfuß aus.
Wenn du das gemacht hast, kannst du deinen Reißverschluss knappkantig absteppen. Verriegel am Anfang und am Ende die Naht.

Step 4 – Am Zipper vorbeinähen
Wenn du an den Zipper kommst, versenke die Nadel im Stoff, nimm den Fuß hoch und führe den Zipper am Nähfuß vorbei.

Step 5 – Die zweite Folie hinzufügen
Das machst du jetzt mit deiner zweiten Folie auf der anderen Seite deines Reißverschlusses genauso.

Step 6 – Außenseite knappkantig absteppen
Zu guter Letzt nähst du deinen Reißverschluss nochmals knappkantig ab. So bekommt die Folie, entlang des Reißverschlusses eine tolle Form und sitzt schön straff.

Im besten Fall nähst du genau auf der Naht nochmal, die du durch die Folie siehst.
Step 7 – Seiten verschließen
Mission Reißverschluss einnähen erfolgreich abgeschlossen!
Deine Folien liegen rechts auf rechts (also die spätere Außenseite liegt innen). Lass den Reißverschluss ein wenig offen und steppe die Tasche füßchenbreit ringsum ab.

Verwende jetzt wieder den normalen Nähfuß.
Wenn du am Reißverschluss beginnst, sitzt der Nähfuß recht hoch und könnte hinten runterkippen. Abhilfe schafft da ein Höhenausgleich und erleichtert das losnähen.

Step 8 – Ecken abschneiden
So sieht mein Mäppchen jetzt aus. Nur noch die unteren Ecken bis kurz vor die Naht zurückschneiden.

Step 9 – Mäppchen wenden
Öffne deinen Reißverschluss und wende deine Tasche nach außen.
Ja, das ist wirklich erstmal knifflig und sei zu Beginn besonders vorsichtig, damit du die Nähte am Reißverschluss nicht aufreißt.
Mach dir keine Sorgen, dass die Folie kaputt geht. Sie ist sehr robust.
Die Ecken sind besonders schwierig heraus zu formen, ich hab das Gefühl, dass es leichter wird, wenn man die Folie ein wenig in der Hand hält und sie dadurch etwas wärmer wird.

Reißverschluss eingenäht! Fertig ist dein Mäppchen!
Wenn du die letzte Hürde genommen hast, kannst du Mäppchen nun für Stifte, Kosmetikartikel oder andere Kleinigkeiten verwenden. War doch gar nicht so schwierig. Wenn du noch Probleme beim Reißverschluss einnähen hast, schreib mir einen Kommentar. Ich beantworte ihn gerne.
