Ein absolutes Trendprodukt: Hundehalsbänder aus Kletterseil
Also warum nicht ein Hundehalsband aus Kletterseil selber machen? Es gibt viele Shops in denen man diese Artikel auch für teueres Geld kaufen kann, dabei ist es nicht schwer, diese für einen Bruchteil des Geldes zu Hause selbst zu machen. Zudem kann man hier das Hundehalsband nach eigenen Wünschen gestalten und eignet sich auch als perfektes Geschenk für deine Liebsten die einen Hund besitzen. Ein Tutorial zur passenden Leine gab es ja bereits im Beitrag „DIY Hundeleine„.
INHALTSVERZEICHNIS
1. Materialliste
2. Hundehalsband aus Kletterseil selber machen – Anleitung
3. Richtig messen – Schritt 1
4. Das neue Seil zuschneiden – Schritt 2
5. Das Halsband zu einem Ring schließen – Schritt 3
6. Seile vernähen – Schritt 4
7. Die Takelung anbringen – Schritt 5
8. Takel-Hack für dein Hundehalsband aus Kletterseil
Materialliste
- Paracord Kletterseil aufgerundet doppelter Halsumfang deines Vierbeiners
Hinweis: es gibt oft unterschiedliche Stärken:
6mm für kleine Hunde, 8mm für mittlere Hunde, 10mm für große Hunde - passend dazu PPM-Seil (dünne Schnur) in einer Stärke von ca. 2mm als Takelung
Man kann auch eine dünne Lederschnur nehmen. Dein PPM-Seil kann zweifarbig oder einfarbig sein (nimm davon nicht zu wenig, das unterschätzt man schnell). Ich bestelle meist 2m. - 1 Karabiner und 1 Ring in der passenden Stärke zum Seil
- Schere
- dickeres Garn
- starke Nadeln
- doppelseitiges Klebeband
- Feuerzeug
- außerdem hilfreich eine Zange und Gartenhandschuhe (aber keine Pflicht)

Hundehalsband aus Kletterseil selber machen – Anleitung
Richtig Messen – Schritt 1
Du hast 2 Möglichkeiten das richtige Maß für dein neues Halsband zu finden.
a) Du misst den Halsumfang deines Hundes. Beachte, dass es dann wirklich gut sitzt, wenn du das Halsband nicht über den Kopf ziehen kannst (denn der Hals ist in der Regel nochmal dünner als der Kopf oben mit den Ohren – das ist die dickste Stelle).
b) Du misst dein altes Halsband ab. Da musst du bedenken die Karabiner mit einzurechnen und nicht nur das Seil selbst. Ich zeige dir im Bild unten von wo bis wo du genau messen musst.

[block id=“produktslider-grid-fuer-in-die-beitraege“]
Das neue Seil zuschneiden – Schritt 2
Hinweis: Schneidest du ein Seil durch musst du es sofort mit einem Feuerzeug oder Brenner abflammen, denn sonst dröselt es sich direkt auf.

Achte auch bei deinem neuen Halsband darauf, dass du ebenfalls den Karabiner und Ring ins Gesamtmaß mit einberechnest.

Lass dein Seil einen guten Zentimeter länger als die benötigte Länge, denn um die beiden Seilenden miteinander zu verbinden musst du die angeschmolzenen Enden abschneiden.


Das Halsband zu einem Ring schließen – Schritt 3
Als Nächstes ziehst du dir deine Handschuhe an und hälst die beiden Enden direkt aneinander, erhitzt sie und drückst sie zusammen – du schmilzt sie quasi zusammen.
Dank der Handschuhe kannst du die heiße Stelle an der das Seil verschmolzen wird zwischen den Fingern drehen, sodass dieses Stück möglichst rund wird, ohne Ecken und Kanten.
Mit einer helfenden Hand ist dieser Schritt noch einfacher

[block id=“blogartikel-einbinden-4-stueck“]
Seile vernähen – Schritt 4
Fädle einen langen Faden extra starkes Garn (ich verwende Jeansgarn) auf deine Nadel, am Ende machst du einen Knoten.
Der erste Stich geht von innen nach außen nur durch ein Seil. Ziehe den Knoten am Ende komplett ran, sei vorsichtig, damit du es nicht durchziehst. Ab dem dritten Stich kannst du das Garn richtig festziehen.

Ich vernähe die Seile meist so oft, dass ich irgendwann kaum noch durchstechen kann auf einer Breite von ca. 6 bis 7 cm.

Die Takelung anbringen – Schritt 5
Lege deinen Faden für die Takelung in den Spalt zwischen den Seilen und umschließe das Ganze mit doppelseitigem Klebeband. Das ist ein zusätzliche Hilfe und kein Muss, so lässt sich die Schnur für die Takelung leichter herumwickeln, ohne zu verrutschen. Zusätzlich kannst du auch das Schnurende mit 2 Stichen deines Garns zusätzlich fixieren, falls du Bedenken hast, es könnte heraus rutschen (das ist mir tatsächlich noch nie passiert).

Ziehe deine Schnur gleichmäßig und schön fest um dein Ende herum.
Wenn du fertig bist mit Umwickeln schneidest du deine Schnur ab, sodass noch ca. 6 cm verbleiben.
Dann schiebst du deine dickste Nadel unter die Takelung (auf der Seite wo auch das Schnurende noch über steht) – am Besten wieder in den Zwischenraum zwischen den zwei Seilen und zwar NICHT auf der Seite, auf der du den Anfang der Schnur eingearbeitet hast.
Fädle, bevor die Nadel ganz unter der Takelung verschwindet, dein Schurende in das Ör.
Jetzt schiebst du die Nadel komplett unter der Takelung durch und nimmst dir am besten eine Zange zu Hilfe, um die Nadel unten wo sie wieder heraus kommt leichter herauszuziehen.

Falls deine Schnur noch ein Stück heraus schaut, nachdem du die Nadel heraus gezogen hast schneidest du sie knapp ab und flammst sie noch ein klein wenig ab.


Takel-Hack für dein Hundehalsband aus Kletterseil:
Oben habe ich euch die einfachste Takelung gezeigt.
Du kannst natürlich auch 2 unterschiedlich farbige Schnüre nehmen und die immer parallel um das Ende wickeln, so sieht die Takelung dann gestreift aus oder wie in meinem Beispiel sind auch 2 Farbblöcke möglich.
Falls du einen oder zwei „Längststreifen“ über der Takelung haben möchtest, so wie bei mit der eine helle: schneide dein Schnurende nicht auf 6 cm zurück, sondern lass es länger und bevor du es dann mit der Nadel unter der Takelung durch ziehst wickelst du es der Länge nach um deine Takelung.

Viel Spaß beim Nachmachen, wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst beim Hundehalsband aus Kletterseil selber machen kannst du mir gern einen Kommentar da lassen oder mich auf Instagram unter the_sewing_me direkt anschreiben.
Ganz liebe Grüße und bis bald deine Doreen